Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenFrankfurt, 12. Januar 2021 – Die IUBH Internationale Hochschule und die Olympiastützpunkte (OSP) intensivieren ihre Zusammenarbeit und ergänzen diese durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bei der berufsbegleitenden Bildung. Dirk Schimmelpfennig, Vorstand Leistungssport des DOSB, Werner Schaefer, Leitung Olympiastützpunkt Hessen und Dr. Sven Schütt, Geschäftsführer der IUBH Internationalen Hochschule, haben jetzt eine umfassende Vereinbarung unterschrieben, die die bestehende Zusammenarbeit wesentlich erweitert. Bereits seit mehr als drei Jahren haben die Kaderathlet*innen an den bundesweit 17 Olympiastützpunkten einen Zugang zum IUBH Fernstudium. Die OSP und der DOSB als regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports sind der dualen Karriere, der Laufbahnberatung und der Weiterbildung der Athlet*innen, Trainer*innen und Mitarbeitenden verpflichtet. Entsprechend bietet die Erweiterung der erfolgreichen Zusammenarbeit neben den Athlet*innen aller olympischen und nicht-olympischen Disziplinen nun künftig auch allen hauptamtlichen Bundes- und Landestrainer*innen sowie hauptamtlichen Mitarbeitenden vereinfachten Zugriff auf ein berufsbegleitendes Fernstudium zur individuellen Qualifizierung und Karriereplanung.
Breit aufgestellt mit zweitem Standbein in der beruflichen Zukunft
Tanja Spill, Mittelstrecken-Athletin beim LAV Bayer Uerdingen/Dormagen hat ihre Ziele fest im Blick: die Olympischen Spiele 2021 in Tokio und den Masterabschluss im Marketingmanagement an der IUBH Internationalen Hochschule. Zur Wahl ihres Studiengangs erklärt sie: „Ich habe ganz bewusst einen Master außerhalb des Sportsektors gewählt, um für meine berufliche Zukunft breiter aufgestellt zu sein.“
Prof. Dr. Kurt Jeschke, akademischer Leiter der Bildungskooperation, dazu: „Aktuell studieren bereits ca. 100 Spitzensportler*innen an der IUBH. Das Fernstudium ist durch seine Flexibilität, Themenvielfalt und technische Lernumgebung ideal auf die Anforderungen der Sportler*innen, Trainer*innen und Berufstätigen in den Verbänden abgestimmt. Die Ausweitung unserer Kooperation auf den DOSB und die ihm angeschlossenen Spitzenverbände ist für uns ein klarer Vertrauensbeweis in die Qualität unseres Bildungsangebots. Wir freuen uns, jetzt allen interessierten Menschen im Umfeld des Spitzensports den Weg zu Weiterbildung und akademischem Abschluss – und damit neben dem Sport auch ein zweites Standbein – zu ermöglichen.“
Dirk Schimmelpfennig stellt fest: „Die Erweiterung der bereits für Athlet*innen bestehenden Kooperation ist ein wichtiger Baustein im Sinne der Personalentwicklung im Leistungssport. Der DOSB freut sich über den nun vorhandenen, vergünstigten Zugang der Bundes- und Landestrainer*innen zu den Bildungsangeboten der IUBH, die flankierend auf die Trainertätigkeit einzahlen oder für weitere Aufgaben im Sportsystem qualifizieren, und hat durch die Kooperation für seine Mitgliedsorganisation ein attraktives Angebot geschaffen.“
„Für die Olympiastützpunkte Deutschlands ist die IUBH Hochschule schon seit einigen Jahren ein wichtiger Partner im Bereich der Dualen Karriere für die Bundeskaderathleten*innen. Wir freuen uns, dass diese Zusammenarbeit nun auch auf die Gruppe der hauptamtlichen Bundes- und Landestrainer*innen erweitert werden konnte“, so Werner Schaefer, Leiter des Olympiastützpunkt Hessen.
OSP und DOSB bieten Karriereperspektiven auch jenseits des Sports
Durch moderne Lernmethoden wie eine IUBH Lern-App, Selbsttests, sozialem Lernen via Lern-Wikis, Study Coaching und die Möglichkeit, Prüfungen jederzeit als E-Klausur online abzulegen, bekommen die Spitzensportler*innen und Trainer*innen der Sportverbände sowie die Mitarbeitenden der Olympiastützpunkte und des DOSB nun die Möglichkeit, Weiterbildung, Studium, Training und Arbeit optimal miteinander zu vereinen. Dabei kann im Fernstudium zwischen mehr als 120 Bachelor- und Masterstudiengängen in acht Fachbereichen von Architektur bis UX Design gewählt werden. Verschiedene Zeitmodelle und innovative Lerntechnologien machen das Studium maximal flexibel.
Das ist besonders für viel beschäftigte und weit reisende Sportler*innen und Trainer*innen attraktiv. Für Tanja Spill war genau diese Flexibilität der ausschlaggebende Punkt bei ihrer Studienwahl: „Prüfungen abzulegen, wann und wo es mir am besten passt, und keine verpflichtenden Präsenztermine zu haben, ist für mich als Sportlerin unerlässlich. Bei der IUBH habe ich diese Chance – und ich nutze sie.“
__________________________________________
IUBH Internationale Hochschule
Praxisnähe, internationale Ausrichtung oder maximale Flexibilität: Die IUBH Internationale Hochschule bereitet über 40.000 Studierende mit ihren unterschiedlichen Studienmodellen auf den globalen Arbeitsmarkt vor. Sie versammelt unter ihrem Dach vier voneinander unabhängige Hochschulbereiche: die IUBH Campus Studies mit internationaler Managementausrichtung, das IUBH Fernstudium und die IUBH Duales Studium. Das Campusstudium beinhaltet englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge mit klarem Branchenfokus. Die flexiblen Fernstudiengänge der IUBH bieten ein breites Spektrum an Onlineprogrammen von Marketing über Soziale Arbeit bis Wirtschaftsrecht. Das duale Studium der IUBH umfasst Bachelorstudiengänge mit regelmäßigem Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Das neue berufsbegleitende Studium der IUBH verknüpft flexibles Onlinestudieren mit regelmäßigen Präsenzveranstaltungen. Die IUBH bietet den Studierenden ein Netzwerk von renommierten Praxispartnern in die Wirtschaft: rund 6.000 Unternehmen haben bereits erfolgreich mit der IUBH kooperiert, darunter die ZURICH Versicherungen oder Motel One. Die IUBH, die 1998 gegründet wurde, ist inzwischen in 27 Städten vertreten.
Weitere Informationen: www.iubh.de, www.iubh-dualesstudium.de, www.iubh-fernstudium.de und www.careerpartner.eu
Pressekontakt
IUBH Internationale Hochschule
Clemens Müller-Kocksch
Tel › +49 172 89 89 721
presse@iubh.de