Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahren„Der Umbruch am Arbeitsmarkt ist da“, sagt Prof. Dr. rer. pol. Kurt Jeschke, Professor und Prorektor Corporate an der IUBH Internationalen Hochschule. Die aktuelle IUBH Trendstudie mit dem Titel ‚Upskilling – Digitalisierung und neues Lernen‘, bei der im Frühjahr 2020 über 1.200 Führungskräfte und Mitarbeitende zu den Veränderungen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung befragt wurden, zeigt bei Unternehmen einen massiven Bedarf an digitalen Bildungsformen sowie zukunftsorientierten – und damit der digitalen Transformation entsprechenden – Bildungsinhalten.
Grundlage der Studie ist die Frage, ob und in welchem Umfang sich bis in das Jahr 2030 bestehende Berufsfelder neuerfinden oder aber komplett entfallen, während sich der Fachkräftemangel und fehlende Qualifikationen bestehender Mitarbeitender zu einem zunehmenden Geschäftsrisiko entwickeln. „Für bestehende Mitarbeitende gibt es also im Unternehmen in vielen Fällen bald keinen Job mehr, während für neue Aufgaben qualifiziertes Personal fehlt oder die fachlichen Kompetenzen nicht ausreichen, um Aufgaben oder Berufsprofile zukunftsfähig zu machen“, fasst Jeschke die Lage zusammen. „Mit unserer Studie fragen wir deshalb nach dem veränderten Kompetenzbedarf in Unternehmen, den erforderlichen Skills und den Anforderungen an die berufliche Aus- und Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte.“
Der Fokus der Studie liegt dabei konkret auf folgenden Fragen:
Die Ergebnisse der Studie in der Übersicht:
Prof. Kurt Jeschke: „Die Studie stellt überzeugend dar, dass sich am Arbeitsmarkt – je nach Branche und/oder Berufsbild - immer stärker digitalisierungsgetriebene Kompetenzlücken auftun, die nicht nur für Mitarbeitende sondern die Unternehmen als Ganzes erfolgskritisch sind. Spezialisierte Fachkräfte fehlen, während bisheriges Know-how nicht hinreichend durch `future skills´ ersetzt wird. Das Bewusstsein für Weiterbildung ist vorhanden. Allerdings lassen die Antworten zu den Hindernissen darauf schließen, dass viele Unternehmen ihre Mitarbeitenden bisher noch nicht aktiv beim Upskilling unterstützen. Wir haben es also mit zum Teil erheblichen Skill Gaps zu tun, die allerdings mit zukunftsfähigen und bedarfsgerechten Weiterbildungsprogrammen geschlossen werden können.“
Die gesamte Studie ist abrufbar unter: https://www.iubh-university.de/wp-content/uploads/IUBH-Whitepaper-Trendstudie-Upskilling-2020.pdf |