Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahren
Die Sehnsucht nach Urlaub ist auch in Pandemiezeiten ungebrochen. Laut einer aktuellen Studie der IUBH Internationalen Hochschule mit dem ADAC Hessen-Thüringen unter über 2.500 ADAC Kunden und Mitgliedern verspürt fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer große bis sehr große Reiselust. Über 60 Prozent planen noch in diesem Jahr zu verreisen. Über 63 Prozent mussten in diesem Jahr bereits ihre Reise stornieren oder umbuchen.
Das Auto ist das beliebteste Verkehrsmittel Nicht Deutschland, sondern das europäische Ausland steht auf Platz eins der Reisepläne: Rund 44 Prozent zieht es zu unseren europäischen Nachbarn, 40 Prozent bevorzugen Deutschland als Reiseziel. Das Auto ist hierbei das beliebteste Verkehrsmittel: knapp über 60 Prozent möchten mit dem PKW verreisen. Das Flugzeug landet mit nur 16 Prozent auf Platz zwei. Knapp dahinter das Wohnmobil mit rund 10 Prozent. Als Unterkunft sind Ferienhäuser und -wohnungen beliebt (45 Prozent), gefolgt von Hotels (36 Prozent).
Persönliche Beratung gefragt: Rund ein Drittel bucht am liebsten im Reisebüro Auch wenn die Befragten der Online-Umfrage gerne im Netz unterwegs sind: rund 30 Prozent bevorzugen als Buchungsweg für ihren Urlaub das Reisebüro, etwa gleich viele buchen über ein Reiseportal bzw. direkt bei der Unterkunft. Die beliebteste Beratungsform im Reisebüro ist mit Abstand das persönliche Gespräch (57 Prozent), Online-Beratung und Telefonie hingegen weniger. Die Corona-Pandemie hat den Wunsch nach Zusatzleistungen gestärkt: Etwa 30 Prozent der befragten Teilnehmer würden jetzt eher eine Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung oder weitere Schutzleistungen wie Krankenrücktransport dazu buchen.
Kompetente Beratung und schnelle Informationen zu Reisewarnungen gewünscht Vom Reisebüro wünschen sich fast 50 Prozent der Befragten in der momentanen Situation vor allem sofortige Benachrichtigungen bei Reisewarnungen bzw. geänderten Einreisebestimmungen. Weiterhin möchten etwa 36 Prozent der Kunden umfassende Informationen zum Thema Sicherheit im gewünschten Zielgebiet. "Die Ergebnisse zeigen, dass stationäre Reisebüros gegenüber Online-Reisebüros mit einer kompetenten und persönlichen Beratung punkten können," so Studienleiter Prof. Dr. Peter Neumann,
Zur Studie: Der ADAC Hessen-Thüringen ist Projektpartner des Hochschulprojekts „#Umdenken im Tourismus - Chancen in der Krise“ der IUBH Internationalen Hochschule. In den verschiedenen bundesweiten Projektgruppen werden kreative Ideen entwickelt, damit Tourismusbetriebe Wege aus der Corona-Krise finden können. Die Lösungsansätze erarbeiten duale Studierende zusammen mit den Praxispartnern und ihren ProfessorInnen. Im Rahmen des Projekts wurde in Kooperation mit dem ADAC Hessen-Thüringen eine Online Befragung zum Reiseverhalten der ADAC Kunden und Mitglieder in Hessen und Thüringen durchgeführt. Die Online-Befragung fand von 16. bis 25. Juli 2020 statt, teilgenommen haben 2.629 Personen. Die Auswertung erfolgte durch die IUBH. Weitere Informationen: www.umdenken-im-tourismus.de
|