Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenNächste Woche wollen Deutschlands Hochschulen ihren Vorlesungsbetrieb starten und auf Digitallehre umstellen. Doch Infrastruktur und Lehre sind meist noch nicht so weit. Im dualen Studium der IUBH, das gestern bundesweit in 20 Städten gestartet ist, ist die Umstellung bereits vollbracht – sogar Prüfungen können online abgelegt werden.
Bei vielen Hochschulen mangelt es an Technik, Didaktik und administrativem Know-how Viele Hochschulexperten sind aktuell skeptisch, ob die Hochschulen bis nächste Woche ihre Lehre auf Onlinebetrieb umstellen können. „Dafür sind weder die Lehrenden ausreichend qualifiziert noch gibt es eine dafür geeignete digitale Infrastruktur“, so beispielsweise Andreas Keller, stellv. Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Neben Technik und Bereitschaft der Dozenten, diese anzuwenden, sind Online-Prüfungen eine dritte Hürde, für die erst technische, administrative und juristische Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen.
Im dualen Studium der IUBH wird virtuell gelehrt, gelernt und geprüft Im IUBH Dualen Studium ist die Lehre dagegen bereits komplett auf Online umgestellt – weil das Präsenzstudium der IUBH auf Infrastruktur und Know-how seiner digitalen Schwester, dem IUBH Fernstudium, zurückgreifen kann. Für Maximilian Heidenreich, Student im 2. Semester Wirtschaftsinformatik, heißt das: Vorlesungen und Austausch mit Kommilitonen finden virtuell statt. Statt der physischen Bibliothek ist die Lektüre im digitalen Campus „mycampus“ verfügbar, genauso wie Lern-Apps und Tutorien. Auch die Prüfungen können als Online-Klausur abgelegt werden. „Ich habe online die gleichen Möglichkeiten zu studieren wie normal – so verlieren wir keine Zeit oder Inhalte im Semester.“ Im Homeoffice bereitet Prof. Dr. Nicola Zech, Professorin für Tourismuswirtschaft, ihre virtuellen Vorlesungen vor. Diese werden in einem virtuellen Hörsaal „live“ gehalten, Diskussionen geführt und Fragen direkt beantwortet. Mit ergänzenden kleinen Video- und Audiobotschaften sowie virtuellen Gruppenaufgaben hält die Dozentin außerdem das erweiterte Lehrangebot digital aufrecht. Für Zech überwiegen die Chancen in der aktuellen Situation: „Die Studierenden können ihre digitalen Kompetenzen schulen, Selbstorganisation üben und zum Beispiel Präsentationen via Videokonferenz trainieren.“ Weil Technik, Studierende und Dozenten sich gegenseitig unterstützen, ist die Lehre im dualen Studium der IUBH auch in der aktuellen Corona-Situation ohne Einschränkungen machbar. Sobald sich die Lage entspannt hat, wird die IUBH wieder auf Präsenzstudium wechseln – und damit ohne zeitlichen Verluste den Vorlesungsbetrieb fortsetzen können. |