Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenAuch die IUBH Internationale Hochschule befasst sich mit den Folgen der Corona-Pandemie und einem praktikablem Umgang mit der Krise. Zu diesem Zweck bereiten gerade zwölf Professoren der Fächer Tourismus- und Marketingmanagement an zehn Standorten der IUBH in ganz Deutschland, darunter Dortmund, ein groß angelegtes Semesterprojekt mit dem Titel „#Umdenken im Tourismus – Chancen in der Krise“ vor.
Das Projekt richtet sich in erster Linie an Tourismusorganisationen (DMOs) und touristische Leistungsträger, wie beispielsweise Reisebüros, Reiseveranstalter oder Betriebe des Hotel- und Gaststättengewerbes. Ziel ist es, gemeinsam mit Studierenden kreative und praktikable Lösungen für die Überwindung der Corona-Krise zu suchen. Auch Studentinnen und Studenten des IUBH Standortes Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr. Neumann sind an dem Projekt beteiligt und auf der Suche nach Leistungsträgern, die sich aktiv am Projekt beteiligen und mit den Studierenden zusammenarbeiten möchten. Im Laufe des Semesters werden die jeweiligen Voraussetzungen und Ergebnisse analysiert, aber auch Best Practices für innovative Produkte und Konzepte sowie Marketing- und Kommunikationsideen identifiziert und neue entwickelt. Die Projektergebnisse werden der Tourismuswirtschaft zeitnah in regelmäßigen Abständen und in unterschiedlichen Formaten in einem Blog zur Verfügung gestellt. Dazu kommen verschiedene Formate wie Podcasts, O-Töne, Videos, Präsentationen oder Online Meetings zum Einsatz. Eine Fortführung und Nachnutzung der Inhalte über das Semester hinaus soll zusätzlich ermöglicht werden. Der Blog soll schon während der Erstellung ein Anlaufpunkt der Tourismuswirtschaft sein, in dem kreative Lösungsansätze zur Krisenüberwindung präsentiert werden. Eine Beschreibung des Projektes finden Sie hier: Download Projektbeschreibung (pdf) (Quelle: https://www.touristiker-muensterland.de) |