Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenNominiert für den deutschen Tourismuspreis: Die Expertenjury des Deutschen Tourismusverbands e.V. (DTV) hat das Projekt „#Umdenken im Tourismus“ der IUBH Internationalen Hochschule zu einem der fünf innovativsten Projekte im Deutschlandtourismus 2020 gewählt. Über 200 IUBH-Studierende und Professoren überzeugten die Jury mit ihrem Ansatz, die Corona-Krise als Chance zu nutzen und mittels eines eigenen Blogs Vernetzung innerhalb der Tourismusbranche voranzutreiben. „#Umdenken im Tourismus“ ist einer von insgesamt 158 Wettbewerbsteilnehmern, von denen lediglich fünf nominiert wurden. Die Gewinner sollen noch in diesem Jahr bekannt gegeben werden.
Die IUBH geht auch um den Publikumspreis ins Rennen
Der Deutsche Tourismusverband nominierte das Projekt für den diesjährigen Deutschen Tourismuspreis, der jährlich zukunftsweisende Projekte im Deutschlandtourismus prämiert. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Projekten, Produkten und Maßnahmen zur Zukunftssicherung des Deutschlandtourismus in Zeiten der Corona-Krise. „Der Deutsche Tourismuspreis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der deutschen Tourismusbranche, eine Nominierung kommt hier schon einem Ritterschlag gleich“, freuen sich die beiden Projektleiter Prof. Dr. Peter Neumann und Prof. Dr. Felix Wölfle. Zusätzlich zu den Jurypreisen wird ein Publikumspreis vergeben. Internetnutzer können ab dem 5. November ihren Favoriten wählen und diesem unter www.deutschertourismuspreis.de ihre Stimme geben. Das Projekt, das bei der Online-Abstimmung die meisten Stimmen erzielt, gewinnt das Rennen um den Publikumspreis. „Wir haben mit unserem Studierendenprojekt nun die Chance, einen der drei Jurypreise oder den Publikumspreis zu gewinnen“, so Lea Cara Lange, duale Studentin der IUBH.
#Umdenken im Tourismus ermöglicht den Austausch von Lösungswegen aus der Coronakrise
Das Thema Vernetzung hat im Projekt „#Umdenken im Tourismus“ eine große Bedeutung. So deckt das Projekt mithilfe der großen Anzahl an Einzelprojekten die gesamte Breite der Tourismusbranche ab. Mit textlichen und multimedialen Blog-Beiträgen wird Lust auf Kreativität und Innovation im Tourismus geweckt. Touristiker aller Branchen und Betriebsgrößen werden zum Nachmachen eingeladen. Die studentischen Ideen und Lösungsansätze werden den Touristikern auf dem öffentlichen Blog www.umdenken-im-tourismus.de sowie in sozialen Medien wie Facebook, Instagram, YouTube und Spotify präsentiert. Das Projekt dient nicht zuletzt auch einer praxisnahen Tourismusausbildung, indem Nachwuchskräfte lernen, in Krisen mutig und kreativ zu agieren.
Alle Informationen zur Nominierung: https://www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/iubh-umdenken-tourismus.html
Bildmaterial: Die Studierenden der IUBH freuen sich über die Nominierung: CR: IUBH Die Auftaktveranstaltung zu Umdenken im Tourismus fand in Erfurt statt. CR: IUBH
|