Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenStudie der IUBH erschienen
Größte deutsche Online-Studie unter behinderten Reisenden und deren Angehörigen
Behinderte Reisende haben dieselben Urlaubsinteressen wie alle anderen Gäste, bevorzugen aber individuelle Angebote
Reiseanbieter können durch barrierefreie Angebote und bessere Online-Kommunikation punkten
Barrierefreier Tourismus ist in Deutschland von großer wirtschaftlicher Bedeutung – ist Barrierefreiheit doch für 40% der Bevölkerung notwendig und für 100% ein Qualitätsmerkmal. Aber was ist für mobilitäts- oder aktivitätseingeschränkte Gäste beim Reisen wichtig? Und wie können sich Reiseanbieter darauf einstellen? Im Rahmen ihres „IUBH Touristik-Radars 2019“ ging die IUBH Internationale Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Beratungsbüro NeumannConsult und dem Spezialreiseveranstalter RUNA REISEN diesen Fragen auf den Grund. Die ersten Ergebnisse der Umfrage*, mit über 1.300 Teilnehmern die größte deutsche Online-Studie unter behinderten Reisenden und deren Angehörigen, zeigen: Behinderte Reisende haben dieselben Urlaubsinteressen wie Gäste ohne Einschränkung, bevorzugen aber individuelle Angebote – und legen bereits bei der Buchung großen Wert auf Barrierefreiheit.
*Behinderte Reisende haben dieselben Urlaubsinteressen wie alle anderen auch*
Noch immer haben viele Reiseanbieter und Destinationen Berührungsängste mit dem Thema Barrierefreiheit, scheuen sie doch vermeintliche Spezialwünsche dieser Reisegruppe. Dabei zeigt die Studie der IUBH: Die Urlaubswünsche behinderter Reisender unterscheiden sich nicht von denen nicht-behinderter Gäste. Faulenzen und Entspannen gehören genauso wie Wandern und Kulturerlebnisse zu den bevorzugten Urlaubsaktivitäten. Die beliebtesten Urlaubsarten sind Badeurlaube und Städtereisen.
*Die Reisebuchung verläuft meist online*
Bei der Reisevorbereitung steht das Internet an erster Stelle der Informationsquellen; die Befragten bevorzugen spezielle Webseiten mit Informationen zum barrierefreien Reisen. Die meisten Reisenden buchen anschließend online ihre Unterkunft – am liebsten direkt beim Vermieter.
„Unterkunftsbetriebe sollten daher auf ihrer Webseite detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit bereithalten“, empfiehlt Prof. Dr. Peter Neumann, Studienleiter und Professor für Tourismuswirtschaft an der IUBH. Um sich als Destination für barrierefreien Tourismus zu profilieren, schlägt Neumann einen Kommunikationsmix aus „Special-Interest“-Informationen – beispielsweise mittels Webseiten, die die Barrierefreiheit einer Urlaubsregion gebündelt vorstellen – und in die Standardmedien, wie z. B. die Webseite des Beherbergungsbetriebes, integrierte Angaben zur Barrierefreiheit vor.
Für 95 Prozent ist Barrierefreiheit am Urlaubsort wichtig
Reisende mit einer Behinderung buchen besonders gerne Individualreisen mit Partner, Familie oder Freunden. Gruppenreisen sind weit weniger beliebt. Bei der Auswahl des Urlaubsziels ist für rund 95% der Befragten die Barrierefreiheit vor Ort wichtig oder sehr wichtig. „Barrierefreiheit bezieht sich aber nicht nur auf das einzelne touristische Angebot, z.B. den Fahrstuhl im Hotel“, so Prof. Dr. Peter Neumann. „Vielmehr muss die gesamte Servicekette barrierefrei sein und dem Gast, egal ob mit oder ohne Behinderung, ein sicheres und komfortables Urlaubserlebnis bieten – beginnend bei der barrierefreien Anreise über komfortable Kultur- oder Naturerlebnisse bis hin zu Restaurantbesuchen mit allergikergerechten Speisen.“
Die Befragungsergebnisse werden nun weiter ausgewertet und in Kürze durch die IUBH zur Verfügung gestellt. Gern stellen wir den Kontakt zu Prof. Dr. Peter Neumann als Experten für barrierefreien Tourismus her.
*Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage, an der 1.361 Personen zwischen dem 27.11.2018 und 27.01.2019 teilnahmen, die entweder selbst eine Behinderung haben oder mit Menschen mit Behinderung verreist sind.
Zur Themenmappe:
PDF: https://www.iubh.de/wp-content/uploads/1903_Themenmappe-Tourismus-mit-Behinderung_fin_web.pdf