Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule, mit über 35.000 Studierenden eine der größten Hochschulen Deutschlands, vergibt in diesem Jahr erstmalig ihren Alumni Award für außergewöhnliche Absolventenkarrieren, unternehmerische Erfolge sowie digitale Bildungsprojekte. Heute wurden die Gewinner bekannt gegeben: Das Start-up SABA Hospitality, das die Kommunikation zwischen Gästen und Hotels revolutionieren möchte, eine alleinerziehende junge Mutter, die es auf dem dritten Bildungsweg bis zur Leitungsfunktion in einer männerdominierten Branche geschafft hat sowie eine MBA-Absolventin, die sich intensiv für soziale Projekte der digitalen Bildung einsetzt. Die diesjährigen Awards werden 2021 während der „IUBH Alumni Reunion“ in Bad Honnef verliehen werden.
„Die hohe Anzahl und Qualität der Nominierungen freut uns sehr – wir sind sehr stolz auf die Erfolge unserer Graduierten, die wir mit den Alumni Awards erstmals öffentlich würdigen können,“ so Jurymitglied und IUBH Rektor Prof. Dr. Peter Thuy. Die drei Gewinner aus den Kategorien „Professional Success“, „Entrepreneurial Award“ und „Digital Education Development“ hätten sich durch herausragende Errungenschaften und Leistungen qualifiziert:
SABA Hospitality: Entrepreneurial Award für innovative Geschäftsmodelle Die 2018 gegründete Gastkommunikationsplattform SABA Hospitality der zwei IUBH Absolventen Alexander Wessels und Stefan Renziehausen (Jahrgang 2008) erhält den diesjährigen Entrepreneurial Award. „Die Idee hinter SABA steht für die Transformation zur Nutzung neuer Technologien in einer stark von klassischen Geschäftsmodellen geprägten Branche und treibt damit die Digitalisierung in der Hotellerie voran. Mit Kunden in 23 Ländern innerhalb von nur zwei Jahren kann SABA Hospitality bereits große Erfolge aufweisen. Die Expansion in weitere große Märkte wie Europa und den Nahen Osten verspricht auch ein hohes Wachstum für die Zukunft“, so die Begründung der Jury. SABA Hospitality erhielt bereits mehrere Innovationspreise, unter anderem den E20X People's Choice Award auf der HITEC in Minneapolis 2019, der weltweit wichtigsten Technologiemesse für das Gastgewerbe.
Rita Schmidt: Professional Success Award für besondere berufliche Leistungen Mit 17 Mutter geworden, dann über den Abschluss an der Abendschule hin zum BWL-Abschluss 2019 an der IUBH – und von dort aus weiter zur Leiterin Qualitäts- & Managementsystem bei einem Logistikdienstleister: Das zeichnet die Karriere der diesjährigen Preisträgerin für Professional Success aus. Mit ihrem Werdegang schaffte es Rita Schmidt als erste Frau in 90 Jahren Firmengeschichte der Ultra – Brag AG in die Leitungsposition Qualität & Managementsystem. „Gerade im Hinblick auf unsere IUBH Kernaspekte Flexibilität und Equality möchten wir Rita Schmidts außergewöhnlichen Werdegang von der Abendschule hin zur Leitungsfunktion in einer männerdominierten Branche honorieren,“ so die Jury.
Nina Schwarting: Digital Education Development Award für die Weiterentwicklung der Digitalisierung von Bildung Die Gewinnerin Nina Schwarting, IUBH-Absolventin von 2014, setzt sich neben ihrer Position als Senior Manager Digital Learning bei der Otto Group seit zehn Jahren für Projekte im Bereich Digitale Bildung ein – u.a. bei ReDI School of Digital Integration, das digitale Kompetenzen für junge Geflüchtete fördert, oder mit ihrem sozialen Start-up Cr8, das sich seit Start der Coronapandemie mit digitalen Lernstrategien für Schulen auseinandersetzt. „Durch den Corona-Lockdown an den Schulen hat sich Nina Schwarting mit ihrer digitalen Expertise umgehend auf die Soforthilfe fokussiert. Mit ihrem innovativen Ansatz des digitalen Lernens mit Cr8 leistet sie einen wichtigen Beitrag, die Anforderungen der Zukunft in die Bildung zu übertragen“, begründet die Jury ihre Entscheidung.
Die Jury ist mit folgenden Mitgliedern besetzt: Prof. Dr. Peter Thuy, Rektor, Prof. Dr. Claudia Bornemeyer, Mitglied des Rektorats, Thorsten Bald, Mitglied der Geschäftsleitung.
|