Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenDuales Bachelor-Studium „Soziale Arbeit“ soll ab Herbst starten
Soziale Arbeit praxisnah studieren – das geht künftig auch in Peine. Möglich wird dies durch die neue Kooperation zwischen dem Landkreis Peine und der IUBH Internationalen Hochschule, die ab Herbst 2018 den dualen Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ in Peine anbietet.
Dem Fachkräftemangel aktiv begegnen
„Wir freuen uns sehr, dass wir die IUBH nach Peine bringen“, so Dr. Detlef Buhmann, Kreisrat für Soziales beim Landkreis Peine. „Mit dem Studienangebot können wir direkt vor Ort und in hoher Qualität Fachkräfte für den sozialen Bereich ausbilden – und damit dem drohenden Fachkräftemangel frühzeitig begegnen.“
Die akademische Ausbildung der Studierenden wird die IUBH übernehmen, die den dualen Studiengang „Soziale Arbeit“ bereits in zehn Städten erfolgreich anbietet. Peine wird damit Außenstandort des IUBH-Campus Hannover. Mindestens 15 Studienplätze soll es im ersten Jahr geben. „Wir sind dankbar für den freundlichen Empfang hier in Stadt und Landkreis. Ich bin davon überzeugt, dass unser Studienangebot einen echten Mehrwert in der Ausbildungslandschaft der Region bedeuten wird,“ so Mario Fromm, IUBH-Campusleiter Hannover.
In sieben Semestern zum staatlich anerkannten Sozialarbeiter
Der duale Studiengang vermittelt in sieben Semestern fundiertes Fachwissen der Sozialarbeit, darunter pädagogisches, rechtliches und betriebswirtschaftliches Knowhow. Die Studenten wechseln wöchentlich zwischen theoretischem Studium an der IUBH und Praxisphasen, in denen sie Berufserfahrung in einer sozialen Organisation in der Region sammeln. Das Studium endet mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts sowie der Anerkennung als „staatlich anerkannter Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter.“ Die staatliche Anerkennung ist eine wesentliche Einstellungsvoraussetzung in den meisten sozialen Einrichtungen.
Für die Studierenden ist das Angebot kostenfrei, die monatlichen Studiengebühren werden von den Praxisbetrieben übernommen.
Soziale Organisationen und Unternehmen, die Praxisplätze zur Verfügung stellen möchten, ebenso wie Studieninteressierte, können sich beim Landkreis an Dr. Detlef Buhmann (d.buhmann@landkreis-peine.de, Tel.: 05171/401 1206) und bei der IUBH an Nicola Buschle (n.buschle@iubh-dualesstudium.de, Tel.: 0511/310109 21) wenden.