Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule wurde vom TÜV SÜD mit dem Prüfsiegel „Klimaneutralität“ ausgezeichnet. Voraussetzung für die Zertifizierung ist eine nachweislich positive Treibhausgasbilanz und die Festlegung von Maßnahmen zur Reduktion künftiger CO2-Emmisionen.
„Wir sind sehr stolz darauf, das Zertifikat „Klimaneutralität“ durch den TÜV SÜD erhalten zu haben“, sagt Dr. Sven Schütt, Geschäftsführer IUBH. „Mit unseren Maßnahmen für den Klimaschutz soll die IUBH zu einer lebenswerten Umwelt für künftige Generationen beitragen. Dabei wissen wir: Allein verändern wir die Welt nicht, aber wir hoffen, so andere ebenfalls dazu zu inspirieren, diesen Weg einzuschlagen.“
IUBH-Studie bestätigt: Nicht nur Studierende wünschen sich nachhaltige Initiativen von Hochschulen Für die IUBH-Studie „Einstellungen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ wurden Mitte Juni über 2.000 Menschen in Deutschland zwischen 18 und 65 Jahren befragt, darunter auch 300 Studierende und 700 Studieninteressierte. Hierbei zeigte sich deutlich: Drei Viertel der Befragten wünschen sich eine Hochschule, die sich für Klimaneutralität einsetzt. Gleichzeitig erwartet mehr als die Hälfte der Studienteilnehmer von Bildungseinrichtungen eine höhere Verantwortung bei Klimaschutz als beispielsweise von Wirtschaftsunternehmen.
Für mehr als 60 Prozent der befragten Studierenden und Studieninteressierten spielt das Klimaschutzengagement eine wichtige Rolle bei der Hochschulwahl. Ein Klimasiegel, wie etwa vom TÜV, begrüßen 72 Prozent der Befragten. Auch in den Studieninhalten sollte für die Mehrheit das Thema Klimaschutz relevant sein (70 Prozent).
Zwei Drittel der Befragten wünschen sich weiterhin mehr Einsatz ihrer Hochschule für den Klimaschutz. Bei der Frage, wie sich eine Hochschule für den Klimaschutz engagieren sollte, zählen öffentliche Aktivitäten für mehr Aufmerksamkeit zum Thema Klimaneutralität sowie direkte Maßnahmen wie die Reduzierung von ausgedruckten Lehrmaterialien, die Einbindung des Klimaschutz-Themas in die Studiengänge, den Einsatz von Solaranlagen und den Erwerb von CO2 -Zertifikaten.
|