Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenDas Angebot an Betrieblichem Gesundheitsmanagement boomt – und verleitet zur Annahme, Unternehmen entwickelten sich allmählich zu einer Art Gesundheitsquelle. Doch wie es um dessen tatsächliche Umsetzung vor allem in gesundheitlich besonders schwer belasteten Branchen in Deutschlang bestellt ist, ist wenig bis gar nicht bekannt. Aus diesem Grund haben die IUBH Internationale Hochschule unter der Leitung von Prof. Dr. Stefanie André und Prof. Dr. Verena Renneberg gemeinsam mit ver.di das Forschungsprojekt „BGM-Branchenkompass“ gestartet, das u.a. erforschen möchte, welche gesundheitsfördernden Maßnahmen in Pflegebetrieben angeboten werden und welche Qualitätsstandards zukünftig für das Betriebliche Gesundheitsmanagement in der Pflege erarbeitet werden müssen. Mit ersten Ergebnissen ist bis Mitte nächsten Jahres zu rechnen.
Die neue Studie soll Einblicke in die gesellschaftlich relevante Pflegebranche geben
André, Professorin für Gesundheitsmanagement, zum Forschungsprojekt: „Wir widmen uns mit dem Forschungsvorhaben einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe und kommen der Verantwortung nach, realistische und tatsächliche Einblicke in die strukturellen als auch individuellen Gesundheitsstrukturen in hoch belasteten und für uns so wichtigen Berufsbranchen zu liefern.“ Sylvia Bühler, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand und zuständig für Gesundheit und Soziales sowie Bildung und Wissenschaft: „ver.di engagiert sich seit Jahren für die Aufwertung und Entlastung der Beschäftigten im Gesundheitswesen und der Pflege. Es muss aufhören, dass Beschäftigte, die sich rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres um kranke und pflegebedürftige Menschen kümmern, aufgrund der Arbeitsbedingungen und der schlechten Personalausstattung krank werden. Zu wissen, dass man den pflegebedürftigen Menschen aus Zeitnot nicht das geben kann, was sie brauchen und was gute Pflege ausmacht, ist hochgradig belastend. Das gemeinsame Forschungsvorhaben kann wichtige Erkenntnisse liefern, um dringend erforderliche Verbesserungen voranzutreiben.“
Die Studie nimmt die Arbeitnehmerseite in den Fokus
Kern der Querschnittstudie BGM-Branchenkompass werden jährliche Wiederholungsbefragungen in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen aus gesundheitlich hochbelasteten Branchen sein. In den ersten beiden Studienjahren 2020/21 steht die stationäre und ambulante Altenpflege im Fokus. Die Erkenntnisse für Deutschland können systematisch mit anderen Ländern, aber auch mit anderen Berufsbranchen verglichen werden. Neuartig für eine Erhebung dieser Art ist, dass die web-basierte Befragung mit klassischen Befragungsinstrumenten kombiniert wird und die Arbeitnehmerseite in den Fokus rückt. Somit kann ein ganzheitliches und auch repräsentatives Ergebnisbild entstehen. Dieses für eine nachhaltige, evidenzbasierte Gesundheitskommunikation aufzubereiten, ist eine der zentralen Aufgaben des interdisziplinären Forschungsprojekts. Unterstützung erhält das Team von engagierten IUBH-Studierenden, die sowohl in die Forschungsarbeit, als auch in die Entwicklung der Webpräsenz des BGM-Branchenkompasses eingebunden werden.
|