Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahren
Großer Erfolg für die Forschungsarbeit der IUBH Internationalen Hochschule: Sie gehört in diesem Jahr zu den Preisträgern des Gründerwettbewerbs EXIST Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Gemeinsam mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) wird das Team um Prof. Dr. Alexandra Wuttig ab Frühjahr 2020 den Lehr-, Forschungs- und Startup-Bereich Food Entrepreneurship aufbauen. Für das auf vier Jahre angelegte Projekt erhält die IUBH Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro.
Das Ziel: Hotspot für Food-Startups werden
„Wir freuen uns unheimlich, dass wir den Zuschlag erhalten haben,“ so Wuttig. „Gemeinsam mit unseren Kooperationshochschulen wollen wir nun die weltweite Nummer 1 für Food-Startups werden!“ Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, wird die IUBH ab Frühjahr 2020 Zertifikats- und Master-Studiengänge mit internationaler Ausrichtung im Bereich Food Entrepreneurship mitentwickeln, u. a. zu Lebensmittelrecht und Intellectual Property Management. Die E-Learningangebote werden durch Workshops zu Entrepreneurship-Themen sowie Gründungssupport für Startup-Ideen aus der Ernährungsbranche ergänzt werden – einem Bereich, in dem der Projektpartner HSWT durch seinen hauseigenen „Food-Start-up-Inkubator Weihenstephan“ bereits viel Expertise mitbringt. EXIST Potentiale: akademischer Gründungsförderung mehr Durchschlagkraft geben „Start-ups haben eine hohe strategische Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Sie bringen Innovationen voran, sind Motor des strukturellen Wandels und schaffen Arbeitsplätze der Zukunft“, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Rahmen der Preisverleihung im Futurium Berlin am 3.12.2019. Weil insbesondere Hochschulen eine entscheidende Rolle als Ideenschmieden für innovative Gründungsvorhaben einnehmen können, unterstützt das BMWi mit dem Förderwettbewerb EXIST-Potentiale Hochschulen, die „überzeugende Projektvorschläge zum nachhaltigen Ausbau ihrer Gründungsaktivitäten vorgelegt haben.“ Insgesamt wurden 220 Anträge von Hochschulen und Universitäten aus allen Bundesländern eingereicht. Nach der Begutachtung der Anträge durch drei externe Expertenjurys – je eine für den Förderschwerpunkt „Regional vernetzen“, „Potentiale heben“ und „International überzeugen“ – werden die Projekte im Frühjahr 2020 starten.
|