Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenAuf einen Blick
Die IUBH Internationale Hochschule, mit über 40.000 Studierenden eine der größten Hochschulen Deutschlands, stellt heute die Ergebnisse der ersten Mobility Kompass Studie vor. Die Studie, in der über 2.500 Studierende befragt wurden, zeichnet ein differenziertes Bild zur Einstellung zu Mobilität und Elektroautos bei den Autokäufern von morgen. Es zeigt sich: Potenzielle Käufer sind bereit, mehr zu bezahlen, aber Reichweite und Ladezeiten von E-Autos schrecken viele noch ab.
Während als wichtigster Kaufgrund für Elektrofahrzeuge zuerst die Umweltvorteile genannt werden – 41 Prozent der Befragten führten das an – sind für die persönliche Entscheidung letztlich doch praktische Aspekte wie Kosten und Reichweite entscheidend. So zeigt die Studie, dass erst ab einer Reichweite von über 500 Kilometern der Kauf tatsächlich erwogen wird. Gleichzeitig wird auch deutlich, dass eine klar vorhandene Bereitschaft exisitiert, einen höheren Preis für die Elektromobilität zu zahlen. Die Käufer von morgen sind bereit, für ein E-Auto durchschnittlich 2880 Euro mehr hinzulegen als für einen herkömmlichen Verbrenner.
Hohes Geschäftspotential für deutsche Auto-Marken an ungewohnter Stelle
Tesla hat sich klar als bekannteste Marke positioniert – jeder zweite Befragte kennt die E-Autos des US-amerikanischen Unternehmens. BMW folgt mit weitem Abstand mit 16 Prozent in der Bekanntheit seines elektrischen Fahrzeugangebots, obwohl einzelne Modelle schon länger verfügbar sind als von Tesla. Volkswagen (9,1 Prozent), Audi (5 Prozent) und Renault (4 Prozent) folgen auf den nächsten Plätzen, sind den Befragten aber deutlich weniger präsent als Tesla.
Bei wirklichen Kaufentscheidungen gibt es jedoch gute Nachrichten für die deutschen Automarken: Bei der Frage, welche Marke tatsächlich für den Kauf eines Elektroautos erwogen wird, ergibt sich ein anderes Bild. Gerade bei den Einstiegsmodellen liegt VW mit 28 Prozent vorne, gefolgt von BMW mit 14 Prozent und Tesla belegt nur Rang drei mit 11 Prozent.
„Mobility Kompass“ deckt Wünsche und Bedürfnisse der künftigen Autokäufer auf
Elektromobilität ist eines der wichtigsten Wachstumsthemen für die Automobilwirtschaft. Ziel der Studie ist es, die tatsächlichen Präferenzen und Bedürfnisse der Zielgruppen jenseits der öffentlichen Diskussion zu ergründen. Um daraus Trends und Entwicklungen im Nutzerverhalten abzuleiten, startet die IUBH Internationale Hochschule mit dieser Studie einen jährlichen Mobility Kompass. Im Rahmen ihres Dualen Studiums an der IUBH Internationale Hochschule können sich die Studierenden so an praxisorientierten Forschungsprojekten beteiligen und wichtige Impulse in den beteiligten Partnerunternehmen einbringen.
Prof. Dr. Christian Lucas, Experte für Marketing und Kommunikation, ordnet die Ergebnisse ein: „Die Studie zeigt auf, wie das enorme Absatzpotential des Massenmarktes für Elektromobilität in Deutschland aktiv gehoben werden kann. Die Automobilindustrie sollte die verbleibende Zeit nutzen, ihre Marketing- und Kommunikationsanstrengungen auf die wahren Bedürfnisse der zukünftigen Käufergeneration anzupassen.“ Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter folgendem Link.
__________________________________________
IUBH Internationale Hochschule
Praxisnähe, internationale Ausrichtung oder maximale Flexibilität: Die IUBH Internationale Hochschule bereitet über 40.000 Studierende mit ihren unterschiedlichen Studienmodellen auf den globalen Arbeitsmarkt vor. Sie versammelt unter ihrem Dach vier voneinander unabhängige Hochschulbereiche: die IUBH Campus Studies mit internationaler Managementausrichtung, das IUBH Fernstudium und die IUBH Duales Studium. Das Campusstudium beinhaltet englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge mit klarem Branchenfokus. Die flexiblen Fernstudiengänge der IUBH bieten ein breites Spektrum an Onlineprogrammen von Marketing über Soziale Arbeit bis Wirtschaftsrecht. Das duale Studium der IUBH umfasst Bachelorstudiengänge mit regelmäßigem Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Das neue berufsbegleitende Studium der IUBH verknüpft flexibles Onlinestudieren mit regelmäßigen Präsenzveranstaltungen. Die IUBH bietet den Studierenden ein Netzwerk von renommierten Praxispartnern in die Wirtschaft: rund 6.000 Unternehmen haben bereits erfolgreich mit der IUBH kooperiert, darunter die ZURICH Versicherungen oder Motel One. Die IUBH, die 1998 gegründet wurde, ist inzwischen in 27 Städten vertreten.
Weitere Informationen: www.iubh.de, www.iubh-dualesstudium.de, www.iubh-fernstudium.de und www.careerpartner.eu
Pressekontakt
IUBH Internationale Hochschule
Clemens Müller-Kocksch
Tel › +49 172 89 89 721
presse@iubh.de