Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenEmployers for Equality ist das neue Unternehmensprogramm für Gender Equality und Diversity – und die IUBH Internationale Hochschule ist neben Unternehmen wie Deloitte, Haufe oder Payback Gründungsmitglied dieser Initiative. Employers for Equality begleitet Unternehmen kontinuierlich in ihrer Diversity-Arbeit. Nächste Woche starten die ersten Workshops und Networkingangebote, über die die IUBH Zugang zu einem praxisnahen Angebot erhält.
„Die Kombination aus Inhalten, Erfahrungsaustausch und der Einbindung in ein fortlaufendes Programm haben uns überzeugt. Da wir als internationale Hochschule auf Studierendenseite schon extrem divers sind, ist die Begleitung von Employers for Equality für uns so wertvoll, um das Thema Diversity auch intern weiter zu treiben“, begründet Prof. Dr. Alexandra Wuttig, Gleichstellungsbeuftragte, warum sich die IUBH als eine von zehn Gründungspartnern engagiert hat.
Hinter Employers for Equality steht die PANDA GmbH. PANDA ist ein Social Business, das für die Vernetzung von Führungsfrauen untereinander und mit Arbeitgebern steht. Für Gründerin Isabelle Hoyer ist die Frage nach der tatsächlichen Wirksamkeit ihrer Aktivitäten die alles entscheidende: „Wir möchten spürbar, zählbar und messbar zu mehr Gleichberechtigung in der Arbeitswelt beitragen“, sagt sie über die Motivation hinter der neuen Initiative. „Durch punktuelle Maßnahmen werden wir das nicht erreichen, sondern nur mit Beharrlichkeit und einer auf nachhaltigen Wandel ausgerichteten Strategie.“
Anfang September starten die inhaltlichen Angebote von Employers for Equality, zunächst überwiegend online. Gemeinsam mit den Gründungsmitgliedern und weiteren Partnern wird das Programm permanent bedarfsgerecht weiterentwickelt.
|