Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenDas Coronavirus hat inzwischen auch Europa erreicht und wird einen großen Einfluss auf den Passagier-Verkehr sowie die Luftfracht haben. Prof. Dr. Arne Schulke ist langjähriger Experte für Flugverkehr und Logistik an der IUBH Internationalen Hochschule und stellt fundierte Erkenntnisse und Prognosen für diese Entwicklung zur Verfügung. Seine Thesen lauten wie folgt:
1. Das Coronavirus wird den Passagier-Verkehr (PAX) deutlich beeinträchtigen.
Die Auswirkungen sind schon jetzt stark negativ, wie die Streckenstreichungen vieler Airlines von und nach Asien belegen. Der Umfang erinnert bereits stark an die SARS-Epidemie von 2003, als zum schlimmsten Punkt die Passagierverkehrszahlen global bis zu 35% sanken. Airlines haben also mit hohen Verlusten weltweit zu rechnen: Je nach Verlauf der Krise könnte 2020 das wirtschaftlich schlechteste Jahr für die Luftfahrtindustrie seit der Finanzkrise 2009 werden: Die IATA erwartet aktuell für 2020 einen Rückgang der Passagierzahlen um 13 Prozent – dies würde wahrscheinlich für die Branche im globalen Durchschnitt erstmals wieder ein Verlustjahr bedeuten.
2. Die Luftfracht kann von der aktuellen Entwicklung profitieren
Durch den Zusammenbruch der Straßen- und Hafenlogistik aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen für Corona im asiatischen Raum – insbesondere in China – ist der Schiffsverkehr weltweit massiv beeinträchtigt.
Dies hat zwei völlig gegenläufige Effekte für die Luftfahrt: Weil Unternehmen versuchen, blockierte Versorgungswege per Schiff durch Luftfracht zu entlasten, steigt die Nachfrage für Luftfracht derzeit rasant, wovon die Airlines profitieren. Aber: Rund 50% aller Luftfracht wird nicht über reine Frachtairlines, sondern bei Passagierflugzeugen (PAX) mit-transportiert – damit verknappt jeder wegen des Coronavirus gestrichene PAX-Flug auch diese Kapazitäten.
Profiteure der aktuellen Krise sind Frachtairlines/Mixed Carriers (Frachter und PAX-Maschinen) und Charter-Airlines, die auf 2020 sehr wahrscheinlich als Rekordjahr zurückblicken werden.
Gern stellen wir den Kontakt zu Prof. Dr. Schulke her. Zu seiner Person:
Prof. Dr. Arne Schulke, Fachgebietsleiter für Transport und Logistik an der IUBH
Prof. Dr. Arne Schulke ist seit Oktober 2015 an der IUBH Internationalen Hochschule am Campus Bad Honnef tätig. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit liegen im Bereich Transport und Logistik mit Fokus auf Luftfahrtthemen sowie Management Control and Leadership. Er hat zudem die Fachgebietsleitung für den Bereich Transport & Logistik inne.
Vor seinem Schritt in die Lehre arbeitete Dr. Schulke 11 Jahre bei time:matters, einem Unternehmen der Lufthansa Cargo, sowohl als CFO und später auch COO. time:matters ist ein hoch spezialisierter Anbieter im Bereich der Special Speed Logistics, der internationale taggleiche (Sameday) Transporte und kundenspezifische, hochsensible Transportlösungen anbietet.