Unser Anspruch als staatlich anerkannte private Hochschule ist es, unsere Studierenden ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend optimal auf ihren Karrierestart vorzubereiten.
Mehr erfahrenJe nach Studienformat legen wir einen besonderen Fokus auf Internationalität, Praxisnähe oder Flexibilität.
Mehr erfahrenDas Spektrum unserer Studiengänge umfasst Bachelor-, Master- und MBA-Programme aus verschiedenen Fachgebieten.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteWir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen an.
Mehr erfahrenDie IUBH bietet ihre Studiengänge an insgesamt über 28 Studienorten in Deutschland an.
Mehr erfahren auf der IUBH SeiteFür uns als Fachhochschule steht neben einer ausgezeichneten Lehre auch die praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung im Mittelpunkt.
Mehr erfahrenDie Professuren und Studiengänge der IUBH sind neun Fachgebieten zugeordnet.
Mehr erfahrenForschungsprojekte sind ein wesentliches Element der akademischen Kultur an unserer Hochschule.
Mehr erfahrenUnsere Professoren publizieren regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse.
Mehr erfahrenDie Forschungsgruppen der IUBH sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zusammen an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten.
Mehr erfahrenUnsere Studierenden stehen für uns im Mittelpunkt, das zeigen wir nicht nur durch hochwertige Studieninhalte und innovative Studienmodelle, sondern auch durch unsere exzellenten Services vor, während und nach dem Studium.
Mehr erfahrenWir arbeiten mit einem hochkarätigen Netzwerk von über 2.000 Unternehmen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahrenAuf dem IUBH Blog berichten wir regelmäßig über alle Fachgebiete und Studienformate der Hochschule.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News unserer Hochschule.
Mehr erfahrenWir bereiten Studierende aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Studienmodellen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor.
Mehr erfahrenUnsere Vision und Mission prägen das tägliche Handeln aller Hochschulmitarbeiter.
Mehr erfahrenDem Qualitätsmanagementsystem kommt die Aufgabe zu, das Einhalten interner und externer Vorgaben zu gewährleisten und das Erreichen der durch die Hochschule festgelegten Entwicklungsziele zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie IUBH Internationale Hochschule ist einer der Innovationsführer in der Digitalisierung tertiärer Bildung.
Mehr erfahrenSeit 2020 studieren, lehren und arbeiten wir daher klimaneutral – als erste Fernhochschule weltweit.
Mehr erfahrenMit der neuen Wohnmobil-Tourenkarte für das Münsterland sind Campingfans und alle, die es noch werden möchten, jetzt bestens ausgestattet. Denn hier gibt es alle Infos zu den schönsten Stellplätzen und die besten Ausflugstipps für die Region. Die Karte ist Teil des Projekts #Umdenken im Tourismus der IUBH Internationalen Hochschule, das ins Rennen um den Deutschen Tourismuspreis geht.
Einsteigen, losfahren und ganz einfach die Freiheit genießen! Durch die Corona-Krise liegt Camping voll im Trend. Pünktlich zum Start der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen führt die neue Wohnmobil-Tourenkarte für das Münsterland zu den Campingplätzen und schönsten Ecken der Region – für den perfekten Urlaub vor der Haustür.
Die Karte haben Studierende der IUBH gemeinsam mit Professoren, Experten aus der Praxis und dem ADAC Westfalen und Münsterland e.V. entwickelt. Das Ziel: Eine Route durch das Münsterland zu entwickeln, um auf die vielen Camping-Möglichkeiten dort aufmerksam zu machen und so einen Mehrwert für die ganze Region zu schaffen. Das Ergebnis lässt sich sehen: Entlang der Route erleben Camper die Region von ihrer schönsten Seite und bekommen viele Ausflugs- und Freizeittipps sowie Informationen zu den passenden Stellplätzen und barrierefreien Angeboten vor Ort.
Regionaler Campingtourismus – eine Chance für das Münsterland
Burgen und Schlösser, Wildpferde und Flamingos, Wanderwege und Fahrradrouten, Kultur und Literatur, Gärten und Parks, Freizeitbäder und Wasserski, Picknick-Plätze und Obstwiesen, Seen und Museen – im Münsterland kann man nicht nur hervorragend campen, sondern auch eine Menge erleben. Die Wohnmobil-Tourenkarte zeigt die zahlreichen Möglichkeiten auf. Sie ist auf ca. 14 Tage ausgelegt und kann individuell gestaltet, also auch verkürzt oder verlängert, werden: Je nach Lust und Laune lassen sich unterschiedliche Nebenrouten, aber auch die Anzahl der Stopps und Aktivitäten individuell zusammenstellen. Außerdem gibt es jede Menge Freizeit- und Ausflugstipps.
Eine solche Wohnmobil-Tourenkarte ist nicht nur neu, sondern auch durchaus sinnvoll. Denn durch Corona gewinnt der regionale Campingtourismus aktuell an Bedeutung, betont Heike Ellermann, Touristik-Leiterin des ADAC Westfalen: „Urlaub vor der Haustür ist aktuell sehr gefragt. Im Moment ist es vielen wichtig, unabhängig zu sein und einfach losfahren zu können, wenn es passt – ganz ohne Hotel oder Flug buchen zu müssen. Deswegen boomen gerade jetzt Reisen mit Campingmobilen und Wohnwagen“, sagt sie. Der Grund: „Letztendlich ist Camping eine sichere Art zu reisen. Unterwegs mit den eigenen vier Wänden im Gepäck kann man innerhalb Deutschlands reisen, wohin und wann man möchte. Jeder kann außerdem selbst entscheiden, wie er den Kontakt zu anderen Urlaubern hält. Wer hierzulande reist, muss außerdem keine Grenze passieren und hat im Zweifelsfall auch einen kürzeren Rückweg nach Hause.“
#Umdenken im Tourismus
Hotellerie, Gastronomie, Destinationen, Reisevertrieb, Flug-, Freizeit- und Eventbranche – das Projekt #Umdenken im Tourismus deckt die gesamte Breite der Tourismusbranche ab. Dazu gehört auch ein Blog, den die über 200 Tourismus-Studierenden von 11 IUBH-Studienorten aus ganz Deutschland regelmäßig mit Artikeln füllen. Die Ergebnisse zu den unterschiedlichen Praxisbeispielen werden außerdem multimedial als Podcasts und Videos aufbereitet und auf Facebook, Instagram, YouTube, Spotify und iTunes präsentiert.
„Mit Anreizen zur Vernetzung und Zusammenarbeit leisten Tourismuswirtschaft und Wissenschaft einen konstruktiven Beitrag und Lösungsansätze, die frei und öffentlich für jeden Interessenten zugängig sind,“ erläutert Initiator und Leiter des Projekts Prof. Dr. Peter Neumann die Idee. „Wer Rat, Tat oder Ideen zur Überwindung der Corona-Auswirkungen sucht, wird in unserem Blog fündig. Tourismusanbieter können sich über die eigene Branche hinweg vernetzen und von anderen lernen.“
Mit dem Projekt #Umdenken im Tourismus hat die IUBH sich um den Deutschen Tourismuspreis beworben, der jedes Jahr zukunftsweisende Produkte und Projekte im Deutschlandtourismus prämiert.
Bildmaterial: IUBH Und ADAC Veröffentlichen Wohnmobilkarte 1 (c)Münsterland EV IUBH Und ADAC Veröffentlichen Wohnmobilkarte 2 (c)Münsterland EV
|